Kategorien: Gründung & Fundament
Deutsch
Online über MS Teams
Viele Gründerinnen und Gründer starten mit großem Elan – und stolpern dann über die Bürokratie. Gerade Themen wie Sozialversicherung, Lohnabrechnung oder formale Anforderungen wirken anfangs oft nebensächlich. Doch wer hier zu spät oder falsch handelt, riskiert hohe Nachzahlungen, unnötige Prüfungen oder Unsicherheiten – oft lange, nachdem die Entscheidung schon getroffen wurde.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die typischen Stolpersteine in der sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von Gründerinnen und Gründern. Viele Themen wirken zu Beginn nebensächlich – wie Betriebsnummern, Personalakten oder Rentenversicherung – führen aber später häufig zu hohen Nachzahlungen, Rückfragen der Behörden oder unnötigen Prüfungen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, geben wir einen kompakten Überblick, was wann zu tun ist – und warum manche Entscheidungen nur ganz am Anfang getroffen werden können.
Zusätzlicher Mehrwert:
Checkliste mit Erläuterungen: „Worauf Sie bei der Einstellung von Mitarbeitenden achten sollten“
Wie kann ich teilnehmen?
Den Zugangslink zum Online-Seminar (via Microsoft-Teams) erhalten Sie ca. 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Die Teilnahme ist personenbezogen, pro Anmeldung ist eine Person zugelassen.
Technische Voraussetzungen:
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung sowie Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Selbstverständlich können Sie auch mit Ihrem Smartphone oder Tablet am Seminar teilnehmen. Die Zuschaltung von Mikrofon und Kamera erfolgt auf freiwilliger Basis, wird jedoch zur Förderung eines persönlichen Austauschs ausdrücklich empfohlen.
Teilnahme über die Microsoft Teams-App
Teilnahme über den Webbrowser
Falls Sie Microsoft Teams nicht installiert haben, können Sie dennoch bequem im Browser teilnehmen:
Referent
Klaus Viehbacher
Steuerberater & Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) spezialisiert auf mittelständische Kapitalgesellschaften
Ansprechpartnerin
Andrea Parizon
Beraterin für Führung, Kommunikation und Organisationsentwicklung zur Effizienzsteigerung und Erreichung visionärer Unternehmensziele
Phase:
Methodik: