Lohn, Versicherung & Co.: Gründerpflichten verstehen und richtig umsetzen

Kategorien: Gründung & Fundament

Course Image
€ 425,00.

Teilnahmegebür pro Person, zzgl. USt.

27.10.2025, 17:00
60 Minuten

Deutsch

Online über MS Teams

Einleitung

Viele Gründerinnen und Gründer starten mit großem Elan – und stolpern dann über die Bürokratie. Gerade Themen wie Sozialversicherung, Lohnabrechnung oder formale Anforderungen wirken anfangs oft nebensächlich. Doch wer hier zu spät oder falsch handelt, riskiert hohe Nachzahlungen, unnötige Prüfungen oder Unsicherheiten – oft lange, nachdem die Entscheidung schon getroffen wurde.

 

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die typischen Stolpersteine in der sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von Gründerinnen und Gründern. Viele Themen wirken zu Beginn nebensächlich – wie Betriebsnummern, Personalakten oder Rentenversicherung – führen aber später häufig zu hohen Nachzahlungen, Rückfragen der Behörden oder unnötigen Prüfungen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, geben wir einen kompakten Überblick, was wann zu tun ist – und warum manche Entscheidungen nur ganz am Anfang getroffen werden können.

  1. Sozialversicherung: Früh klären statt später zahlen 
    • Was es mit dem Statusfeststellungsverfahren auf sich hat und warum man sich nur zu Beginn darum kümmern kann
    • Welche Pflichten trotz Selbstständigkeit gelten – Fristen, Versicherungen, Meldewege
    • Wie Gründer richtig kranken- und rentenversichert sind
    • Worauf man bei freiwilligen Versicherungen, Berufsgenossenschaft und Absicherung bei Ausfall achten sollte
    • Ziel: Frühzeitig Klarheit über Versicherungsstatus & Absicherung gewinnen
  2. Lohn & Gehalt 
    • Was es mit der Betriebsnummer auf sich hat und wann man sie wirklich braucht
    • Warum es sinnvoll ist, sich frühzeitig mit dem Thema Lohn zu beschäftigen – auch wenn man keine Mitarbeitenden hat
    • Wie sich verschiedene Rollen wie Geschäftsführer, Gesellschafter oder Angestellter im Lohn unterscheiden
    • Ziel: Stolperfallen umgehen und korrekt abrechnen – von Anfang an
  3. Ordnung in der Gründungsorganisation 
    • Warum getrennte Konten mehr als nur eine Empfehlung sind
    • Was in eine Personalakte gehört und warum sie nicht erst mit dem ersten Mitarbeiter wichtig wird
    • Wer neben dem Steuerberater wichtige Ansprechpersonen in der Gründungsphase sein können
    • Ziel: Strukturen schaffen, die funktionieren und auch bei einer Prüfung standhalten
  4. Praxisinput & individuelle Fragen 
    • Zeit für Ihre konkreten Fragen – aus der Runde und aus dem Alltag
    • Impulse zu Themen, über die man sich idealerweise Gedanken macht, noch bevor die Gründung vollzogen ist
    • Ziel: Relevante Punkte erkennen und Klarheit für den eigenen Weg gewinnen

 

Zusätzlicher Mehrwert:

Checkliste mit Erläuterungen: „Worauf Sie bei der Einstellung von Mitarbeitenden achten sollten“

Wie kann ich teilnehmen?


Den Zugangslink zum Online-Seminar (via Microsoft-Teams) erhalten Sie ca. 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Die Teilnahme ist personenbezogen, pro Anmeldung ist eine Person zugelassen.


Technische Voraussetzungen:


Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung sowie Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Selbstverständlich können Sie auch mit Ihrem Smartphone oder Tablet am Seminar teilnehmen. Die Zuschaltung von Mikrofon und Kamera erfolgt auf freiwilliger Basis, wird jedoch zur Förderung eines persönlichen Austauschs ausdrücklich empfohlen.


Teilnahme über die Microsoft Teams-App

  1. Öffnen Sie die E-Mail, die Sie am Vortag des Seminars erhalten haben.
  2. Klicken Sie auf den Button „Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen“.
  3. Wählen Sie Ihre gewünschten Audio- und Videoeinstellungen aus.
  4. Klicken Sie anschließend auf „Jetzt teilnehmen“.

Teilnahme über den Webbrowser


Falls Sie Microsoft Teams nicht installiert haben, können Sie dennoch bequem im Browser teilnehmen:

  1. Öffnen Sie die Einladungs-E-Mail und klicken Sie auf „An Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen“.
  2. Alternativ können Sie sich auch per Einwahlnummer und Konferenz-ID (beides in der E-Mail enthalten) telefonisch einwählen.
  3. Sie haben zwei Möglichkeiten:
    • Teams-App installieren: Für das beste Erlebnis empfehlen wir die Installation der Desktop-Anwendung: https://teams.microsoft.com/downloads
    • Teilnahme über den Browser: Klicken Sie einfach auf den Teilnahmelink und geben Sie Ihren Namen ein.
  4. Legen Sie Ihre Audio- und Videoeinstellungen fest.

Referent

Klaus Viehbacher

Steuerberater & Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) spezialisiert auf mittelständische Kapitalgesellschaften

Ansprechpartnerin

Andrea Parizon

Beraterin für Führung, Kommunikation und Organisationsentwicklung zur Effizienzsteigerung und Erreichung visionärer Unternehmensziele

Zielgruppe:

  • GmbH-Gründer
  • Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH oder AG

Erforderliche Kenntnisse

    Phase: 

    Gründung & Fundament

    Methodik: 

    Impulsvortrag mit Diskussionsteil